Immer gut informiert!
Windpark Saarwellingen
Bautagebuch
Informationen
Ausgleichsmaßnahmen
FAQ
Wir planen, nordöstlich von Saarwellingen drei Windenergieanlagen zu errichten. Saarwellingen liegt im südwestlichen Teil des Saarlandes. Die Wahl der Standorte der Anlagen orientierte sich in erster Linie an dem Flächennutzungsplan der Gemeinde und daran, wo auf der möglichen Fläche „am meisten der Wind weht“, was die Errichtung auf den Erhöhungen des geplanten Standortgebietes erklärt (zwischen ca. 245 m und ca. 275 m ü. NN.).
Darüber hinaus waren neben den topographischen Gegebenheiten auch die Eigentumsverhältnisse, die Abstände zu der Gemeinde Saarwellingen und den Bebauungen im Außenbereich sowie die immissionsschutzrechtlichen und die naturschutzfachlichen Anforderungen maßgeblich bei der Planung des Windparks.

Bautagebuch
Bau Schutzhütte für Wildkatzen: Startschuss für den Bau neuer Lebensräume für Wildkatzen
Als Teil unserer Ausgleichsmaßnahmen haben wir mit dem Bau von speziell...
Umleitung Wanderweg: Traumschleife Mühlenbach Schluchtentour
Um sicherzustellen, dass auch während der Bauphase eine schöne und stimmige...
Aufforstung: Über 55.000 Quadratmeter aufgeforstet
Als Teil unseres Engagements für Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur haben...
Zeitplanung
Januar 2025 – Februar 2025:
Rodungsarbeiten
März 2025 – Ende 2025:
Start Wegebau und Standortvorbereitung
September 2025 – November 2025:
Fundamentbau
November 2025 – Januar 2026:
Betonturmbau
Ab Mitte Februar 2026:
Anlieferung Hauptkomponenten
März 2026:
Errichtung Hauptkomponenten
April – Juni 2026:
Inbetriebnahme und Ersteinspeisung
Ab Juni 2026:
Rückbau
Umwelt- und Ausgleichsmaßnahmen
Wildkatzenburgen errichten
Ideale Versteck- und Ruheplätze bieten
Rückzugsorte für Tiere schaffen


Wildkatzenburgen errichten
Ideale Versteck- und Ruheplätze bieten
Rückzugsorte für Tiere schaffen


Artenvielfalt langfristig bewahren
Brutkästen für die Haselmaus aufstellen
Natürliche Lebensbedingungen schaffen
Brutzeiten und Flugrouten berücksichtigen
Zusätzliche Nistmöglichkeiten anbringen
Störungen in sensiblen Phasen vermeiden


Brutzeiten und Flugrouten berücksichtigen
Zusätzliche Nistmöglichkeiten anbringen
Störungen in sensiblen Phasen vermeiden


Anbringung von Fledermauskästen
Erhaltung von Bäumen mit Höhlenstruktur
Betriebszeiten mit Flugzeiten abstimmen
Biodiversität aktiv fördern
Wälder klimaresistenter gestalten
Junge Bäume regelmäßig pflegen


Anbringung von Fledermauskästen
Erhaltung von Bäumen mit Höhlenstruktur
Betriebszeiten mit Flugzeiten abstimmen
FAQ
Werde ich durch den Lärm der Windräder belästigt?
Unsere modernen Windräder sind so konzipiert, dass sie minimale Geräusche verursachen und die Lärmbelästigung für Anwohner sehr gering ist.
Was wird dafür getan, um das Landschaftsbild nicht zu verunstalten?
Wir haben bei der Planung großen Wert darauf gelegt, die Windräder so harmonisch wie möglich in die Umgebung zu integrieren.
Was wird dafür getan, um die Tierwelt zu schützen?
Durch umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfungen stellen wir sicher, dass die Tierwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.
Werde ich durch den Schattenwurf und entstehende Lichtreflexionen belästigt?
Moderne Windräder sind so konzipiert, dass der Schattenwurf minimiert wird. Zudem wurden die Standorte sorgfältig ausgewählt, um störende Lichtreflexionen zu vermeiden.
Wie effizient sind Windräder?
Windenergie hat sich als eine der kostengünstigsten Formen der erneuerbaren Energie etabliert. Die Technologie hat sich stark weiterentwickelt, sodass moderne Windräder effizienter und wirtschaftlicher sind als je zuvor.
Wie sehr wird durch den Bau von Windrädern in die Natur eingegriffen?
Wir achten darauf, dass die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich gehalten werden und sorgen für Ausgleichsmaßnahmen.
Verliert meine Immobilie an Wert durch nahestehende Windräder?
Studien haben gezeigt, dass Windräder keinen signifikanten Einfluss auf Immobilienwerte haben.
Infoblätter
Um die Anmeldung zum Newsletter zu sehen akzeptieren Sie die Cookies von Rapidemail. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEnovos Kontaktformular:
„*“ zeigt erforderliche Felder an