Suche
Enovos Deutschland plant, nordöstlich von Saarwellingen drei Windenergieanlagen zu errichten. Saarwellingen liegt im südwestlichen Teil des Saarlandes.
Die Wahl der Standorte der Anlagen orientierte sich in erster Linie an dem Flächennutzungsplan der Gemeinde und daran, wo auf der möglichen Fläche „am meisten der Wind weht“, was die Errichtung auf den Erhöhungen des geplanten Standortgebietes erklärt (zwischen ca. 245 m und ca. 275 m ü. NN.).
Darüber hinaus waren neben den topographischen Gegebenheiten auch die Eigentumsverhältnisse, die Abstände zu der Gemeinde Saarwellingen und den Bebauungen im Außenbereich sowie die immissionsschutzrechtlichen und die naturschutzfachlichen Anforderungen maßgeblich bei der Planung des Windparks.
Anlagetyp | |
Bezeichnung | Nordex N163/5,7 |
Nennleistung | 5700 kW |
Rotordurchmesser | 163 m |
Nabenhöhe | 164 m |
Gesamthöhe | 245,5 m |
rechnerische Lebensdauer | 20 Jahre |
Einschaltgeschwindigkeit | 3 m/s |
Abschaltgeschwindigkeit | 26 m/s |
CO2 Einsparung | |
ca. Brutto Energieertrag/ WEA | 9500 MWh/a |
ca. Eingesparte CO2-Emissionen/ WEA | 6300 t/a |
ca. Versorgte Haushalte/ WEA | 3000 |
November 2019: Unterzeichnung Pachtvertrag mit der Gemeinde Saarwellingen
in 2020: Projektplanung, gutachterliche Standortprüfung und Vorbereitung BImSchG-Genehmigung (BImSchG = Bundes-Immissionsschutzgesetz)
Ende 2020: Antragsstellung auf BimSchG-Genehmigung beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz mit Umweltverträglichkeitsprüfung und Offenlegung der Antragsunterlagen
vorauss. Ende 2021: Bewerbung um Vergütung im Rahmen einer Ausschreibung nach EEG (EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz)
vorauss. Mitte bis Ende 2022: Bau der Anlagen
vorauss. Ende 2022: Inbetriebnahme
Sie haben Fragen zum Leistungsportfolio von Enovos oder allgemein zu unserem Unternehmen?
Geschäftsführung:
Marc André
Michael Göke
Am Halberg 3
66121 Saarbrücken
E-Mail: sb@enovos.eu
T: +49 (0) 681 / 8105-00
F: +49 (0) 681 / 8105-232